AktueLles
Geislinger Veranstaltungskalender 2023 PDF hier klicken
__________________________________________
Ab Juni wird es jeweils am zweiten Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr im Pfarrstadl in Langengeisling einen offenen Gesprächskreis für verwaiste Eltern geben.
Unten als Link ist der Flyer ebenfalls zu finden . Man kann ihn gerne ausdrucken und bei Bedarf an Betroffenen weitergeben.
****************************************************************
_______________________________________________________
Friedhofsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit
Der Pfarrverband Erding-Langengeisling sucht für den Friedhof St. Paul zum nächst-möglichen Zeitpunkt einen
Friedhofspfleger (m/w/d) in Vollzeit
mit Hausmeister Tätigkeiten
Kein Tag ist wie der andere, ob Reparaturarbeiten, praktische Arbeiten im Friedhofsgelände oder Gespräche jeglicher Art, die Aufgaben sind breit gefächert.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Liegenschaftskontrollgänge, Überwachung der allgemeinen Ordnung, Sauberkeit und Verkehrssicherheit
• Allgemeine handwerkliche Arbeiten, Ausführen von kleinen Wartungs- und Reparaturarbeiten
• Pflege der Wege und Anlage (Unkrautbeseitigung), regelmäßiges Mähen und Trimmen
• Hecken- und Baumschnitte, Mithilfe bei Baumfällarbeiten
• Pflege und Instandhaltung der Brunnen und Schöpfstellen, der Wege und Gebäude
• Überprüfung der Uferböschung auf Biberverbiss
• Winterdienst, Schneeräumen und Streuen der Wege
• Unterstützung des Mesners bei Vorbereitung und Aufbauten (Christbaum aufstellen, Auf- und Abbau Krippenkulisse, Birken schlagen und aufstellen)
Ihr Anforderungsprofil:
• Abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung und handwerkliches Geschick
• Führerscheine (Traktor, KFZ)
• Erfahrungen im Bereich der Garten- und Landschaftspflege sind wünschenswert
• Soziale und kommunikative Kompetenz
• Selbstständige, zuverlässige und zielgerichtete Arbeitsweise
• Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche gewünscht
Wir bieten:
• Interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem netten Team
• Vergütung nach ABD (entspricht TVöD)) mit den im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
• Gute Einarbeitung
Bewerber/-innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail an st-johannes.erding@ebmuc.de
___________________________________________________________________________________________
Hausmeister (m/w/d)
Der Pfarrverband Erding-Langengeisling sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) für Hausmeisterdienste auf Basis Minijob oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
• Allg. Hausmeistertätigkeiten wie selbständige Kontrolle der Gebäude und dessen Einrichtungen und Überwachen der Verkehrssicherungspflicht
• kleine Wartungs- und Reparaturarbeiten
• Pflege und Reinigung der Grün- und Außenanlagen
• Winterdienst
• Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
• Ansprechpartner für Dienstleister und Handwerker
Unsere Anforderungen:
• abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Ausbildung bzw. Berufserfahrung wünschenswert
• Interesse an der Betreuung von haustechnischen Gewerken
• Sie verfügen über eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
• freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
• Bereitschaft zum Dienst auch am Wochenende
• eigener PKW der für Dienstfahrten genutzt werden kann
• Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche gewünscht
Wir bieten Ihnen:
• interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer lebendigen Gemeinde
• Vergütung nach ABD (entspricht TVöD)) mit den im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
• gute Einarbeitung
Bewerber/-innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail an st-johannes.erding@ebmuc.de
_________________________________________________________________________________
_____________________________
* Hier zum YouTube Kanal des Pfarrverbands ED-Lgg *
*********************************************************************************
________________________________________________________________________________
Auf den Internetseiten der Erzdiözese München und Freising
ist ein Vorschlag für einen Hausgottesdienst veröffentlicht, inkl. Elemente zur Feier mit Kindern.
www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus/hausgottesdienste
=================================================================================
Hier finden sie einen Link zur katholischen Glaubensorientierung
Für den Wiedereintritt in die Kirche, die Konversion (Übertritt), Erwachsenentaufe und für die Erwachsenenfirmung.
Die Tür steht offen...
... für Glaubensfragen, die Sie bewegen. Sie sind herzlich eingeladen zum
offenen, persönlichen Gespräch, schriftlichen oder telefonischen Kontakt, zu
Informationsveranstaltungen und Kursen.
in St. Michael München, dem offiziellen Ansprechpartner für den Kircheneintritt
www.st-michael-muenchen.de/glaubensorientierung
Live-Streams von Gottesdiensten im Erzbistum
unter https://www.erzbistum-muenchen.de/stream
Die weiteren Gottesdiensttermine im Anschluss an unseren Kirchenanzeiger zu finden.
=========================================================================================
* Die KINDERKIRCHE im Pfarrverband *
ist für beide Pfarreien immer aktuell auf der Hauptseite "Jugend" zu finden!
================================================================================
.
___________________________________________________________________________________________
Newsletter Pfarrverband Erding-Langengeisling
Die aktuellen Sonntagslesungen
Pfingsten – am Tag, Lesejahr A
1. Lesung: Apg 2,1-11
Lesung aus der Apostelgeschichte.
1 Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war,
waren alle zusammen am selben Ort.
2 Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen,
wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt,
und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.
3 Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer,
die sich verteilten;
auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.
4 Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt
und begannen, in anderen Sprachen zu reden,
wie es der Geist ihnen eingab.
5 In Jerusalem aber wohnten Juden,
fromme Männer aus allen Völkern unter dem Himmel.
6 Als sich das Getöse erhob,
strömte die Menge zusammen und war ganz bestürzt;
denn jeder hörte sie in seiner Sprache reden.
7 Sie waren fassungslos vor Staunen
und sagten:
Seht! Sind das nicht alles Galiläer, die hier reden?
8 Wieso kann sie jeder von uns in seiner Muttersprache hören:
9 Parther, Meder und Elamíter,
Bewohner von Mesopotámien, Judäa und Kappadókien,
von Pontus und der Provinz Asien,
10 von Phrýgien und Pamphýlien,
von Ägypten und dem Gebiet Líbyens nach Kyréne hin,
auch die Römer, die sich hier aufhalten,
11 Juden und Proselýten,
Kreter und Áraber –
wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden.
[12 Alle gerieten außer sich und waren ratlos.
Die einen sagten zueinander: Was hat das zu bedeuten?
13 Andere aber spotteten: Sie sind vom süßen Wein betrunken.]
-
2. Lesung: Eph 4,1b-6
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Ephesus.
Schwestern und Brüder!
1b Führt ein Leben,
das des Rufes würdig ist, der an euch erging.
2 Seid demütig,
friedfertig und geduldig,
ertragt einander in Liebe
3 und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren
durch das Band des Friedens!
4 Ein Leib und ein Geist,
wie ihr auch berufen seid
zu einer Hoffnung in eurer Berufung:
5 ein Herr,
ein Glaube,
eine Taufe,
6 ein Gott und Vater aller,
der über allem und durch alles und in allem ist.
-
Evangelium: Joh 20,19-23
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
19 Am Abend des ersten Tages der Woche,
als die Jünger aus Furcht vor den Juden
bei verschlossenen Türen beisammen waren,
kam Jesus,
trat in ihre Mitte
und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!
20 Nach diesen Worten
zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite.
Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.
21 Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch!
Wie mich der Vater gesandt hat,
so sende ich euch.
22 Nachdem er das gesagt hatte,
hauchte er sie an
und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!
23 Denen ihr die Sünden erlasst,
denen sind sie erlassen;
denen ihr sie behaltet,
sind sie behalten.
Lektionar II 2020 © 2020 staeko.net
Lektionar I 2019 © 2019 staeko.net
© Katholische Bibelwerke in Deutschland, Österreich, Schweiz
*
Die Gebetsanliegen des Papstes
für das Gebetsapostolat 2023
Für kirchliche Gruppen und Bewegungen
Beten wir, dass kirchliche Gruppen und Bewegungen ihre Sendung zum Evangelisieren täglich neu entdecken und ihre eigenen Charismen in den Dienst der Nöte der Welt stellen..
Arbeiten in der Kirche - mehr als ein Beruf!
Stellen- und Ausbildungsangebote in der Erzdiözese München und Freising
Entdecken auch Sie Ihren Beruf in der Kirche und informieren sich unter
www.erzbistum-muenchen.de/berufundberufung
Hier finden sie einen Link zur katholischen Glaubensorientierung
in St. Michael München, dem offiziellen Ansprechpartner für den Kircheneintritt:
Für den Wiedereintritt, die Konversion (Übertritt), Erwachsenentaufe und für die Erwachsenenfirmung.
www.st-michael-muenchen.de/glaubensorientierung
Die Tür steht offen...
... für Glaubensfragen, die Sie bewegen. Sie sind herzlich eingeladen zum
offenen, persönlichen Gespräch, schriftlichen oder telefonischen Kontakt, zu
Informationsveranstaltungen und Kursen.
GEMEINSAM GOTTESDIENST FEIERN UND BETEN
Vorschlag für einen Hausgottesdienst
Wegen der Coronakrise konnten wir nicht jederzeit in einer größeren Gemeinschaft Gottesdienst feiern.
Trotzdem wollen wir miteinander zu Gott beten. Wir dürfen das Wort Jesu ernst nehmen:
"Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen."
Wir können immer den Reichtum des christlichen Glaubens nutzen.
Gemeinsames Lesen in der Bibel, gemeinsames Vater unser oder ein freies Gebet, der wechselseitige Segen,
das miteinander Singen und das geistliche Musik Hören können die Erfahrung vermitteln,
von Gott getragen und geliebt zu sein.
Trauen Sie sich zu, eigene Formen zu finden, die für Ihre persönliche Situation passen.
Durch die vielfältigen Gottesdienste in den Häusern und Wohnungen wird die priesterlich-prophetische Geistbegabung aller im Volk Gottes erkennbar (vgl. Joel 3,1; 1 Kor 12,10; 14,5).
Damit wird die „Hauskirche“, lange Zeit hindurch die Urform der christlichen Versammlung
(vgl. Apg 2,46; 5,42; 20,20; Röm 16,5; Kol 4,15; Phlm 1,2), wieder erlebbar.
Das Staunen über die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten unseres gemeinsamen Glaubens in der „Hauskirche“
kann eine wertvolle Erfahrung sein, die die Corona-Krise überdauert.
Die Wallfahrtskirche Heilig Blut in Erding bleibt bis auf Weiteres gesperrt
*******************************************************
.
___________________________________________________________________________________________